Moderne Bewertungsansätze 2025
Die Finanzwelt entwickelt sich rasant weiter, und traditionelle Bewertungsmethoden müssen an neue Marktgegebenheiten angepasst werden. Während die Grundprinzipien des DCF-Modells weiterhin relevant bleiben, erfordern volatile Märkte und technologische Disruption flexible Ansätze in der Unternehmensbewertung.
Sum-of-the-Parts
Besonders wertvoll für diversifizierte Konzerne. Bewerte jeden Geschäftsbereich einzeln mit branchenspezifischen Multiplikatoren für präzisere Ergebnisse.
Real Options Bewertung
Ideal für wachstumsstarke Tech-Unternehmen. Berücksichtigt Managementflexibilität und zukünftige Investitionsmöglichkeiten über traditionelle NPV-Berechnung hinaus.
ESG-adjustierte Modelle
Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in Diskontierungssätze. ESG-Faktoren beeinflussen zunehmend Kapitalkosten und langfristige Wertentwicklung.
Scenario-Modeling
Monte Carlo Simulationen für robuste Bewertungen unter Unsicherheit. Entwickle Best-, Base- und Worst-Case-Szenarien mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
Ein häufiger Fehler ist die Übergewichtung quantitativer Faktoren bei gleichzeitiger Vernachlässigung qualitativer Aspekte. Management-Qualität, Marktposition und strategische Assets lassen sich schwer quantifizieren, sind aber oft entscheidend für langfristigen Erfolg.